- Xenonlampe
- Xe|non|lam|pe 〈f. 19〉 mit dem Edelgas Xenon gefüllte Gasentladungslampe mit einer dem Tageslicht sehr ähnlichen Leuchtfarbe
* * *
Xe|non|lam|pe, die:für Flutlichtanlagen, auch für Bühnenscheinwerfer verwendete, mit Xenon gefüllte Lampe.* * *
Xenonlampe,Xenon-Hochdrucklampe, eine mit Xenon gefüllte Entladungslampe, bei der in einem unter hohem Druck stehenden Quarzglasrohr zwischen zwei Elektroden ein Lichtbogen brennt. Je nach Elektrodenabstand unterscheidet man Kurzbogenlampen (Druck 1-3 MPa, Leistung 75-6 500 W, Lichtausbeute 13-50 lm/W, Leuchtdichte bis 95 000 cd/cm2) sowie Langbogenlampen (Druck etwa 0,1 MPa, Leistung 6-20 kW, Lichtausbeute bis etwa 25 lm/W, mittlere Leuchtdichte 155 cd/cm2). Ihre Strahlung ist tageslichtähnlich (Farbtemperatur 6 000-6 500 K), im Infrarotbereich sehr stark und hat ein weit ins Ultraviolett reichendes Kontinuum, dem nur einige Linien überlagert sind. - Xenonlampen werden angewendet, wo es auf sehr gute Farbwiedergabe ankommt, z. B. für Beleuchtungszwecke in der Textilherstellung, in Druckereien. Speziell die Kurzbogenlampe wird u. a. in Projektoren, Scheinwerfern; Leuchtfeuern sowie für die Mikroskopie und Spektralphotometrie eingesetzt.* * *
Xe|non|lam|pe, die: für Flutlichtanlagen, auch für Bühnenscheinwerfer verwendete, mit Xenon gefüllte Gasentladungslampe, deren Beleuchtungsfarbe der des Tageslichts entspricht.
Universal-Lexikon. 2012.